Fasnetskunst Schramberg

Die Hanseljacke

Alle Fotos: Fritz Erlach / Alexander Kohlen / Marco Klemm/ Andreas Helm

Insgesamt verfügt die Hanseljacke über 15 Motive, darunter Doppelmotive. Anbei erhalten Sie die Bedeutung der Motive und Vergleichsbilder verschiedener Epochen und Künstler.

Aufgrund der Anzahl der Fotos wird empfohlen, diese Seite am PC /Laptop/ Tablet zu besichtigen !

Greif

Bedeutung: Symbolisiert die Zugehörigkeit zu der Stadt Schramberg. Es ist das Stadtwappen von Schramberg in Anlehnung an den Brezelsegen. Statt einem Schwert, hält der Geif einen gefüllten Brezelstecken in der Kralle. Es gab in den 1930er Jahren Ausnahmen, bei denen der Greif tatsächlich mit Schwert abgebildet war. Das Motiv befindet sich im Rückenbereich der Jacke.

Künstler: Erlach
Künstler: unbekannt
Künstler: unbekannt
Künstler: Wein, restauriert: Helm
Fuchs und Hase

Bedeutung: Fuchs und Hase symbolisieren die närrische Schlauheit (Fuchs) und Harmlosigkeit (Hase). Beide Motive befinden sich auf Brusthöhe im linken und rechten Bereich der Jacke. Gemäß Definition der Narrenzunft besagen die Motive zudem, dass der Geist der Narrentei auch dort lebendig ist, wo sich Fuchs und Hase eine gute Nacht wünschen.

Künstler: Volkmer
Künstler: Fix sen.
Künstler: Fix jun.
Künstler: unbekannt
Tulpe, Schmetterling, Äpfel und Vogel

Bedeutung: Tulpen, Schmetterling, Äpfel und Vogel befinden sich auf der Vorderseite des linken und rechten Ärmel. Es handelt sich hier um Doppelsymbole da die Motive auf beiden Ärmel vorhanden sind. Sie symbolisieren den kommenden Frühling, der nach Aschermittwoch in greifbarer Nähe ist.

Künstler_ Volkmer
Künstler: Erlach
Künstler: Fix jun.
Künstler: Wein
Wurst, Lauch, Rettich und der Salatkopf

Bedeutung: Diese Motive befinden sich auf der Hinterseite des linken und rechten Ärmel. Mit der Wurst wird die Fleischeslust vor der Fastenzeit symbolisiert. Lauch und Rettich sind als Zusatz dargestellt. Zusammen mit der Wurst, ein beliebtes Essen vor der Fastenzeit bzw. in der Fasnetszeit. Der Salatkopf dient als Hinweis zu den Einwohnern von Schramberg, deren Spitzname  „Salatfidle“ war.
Linker und rechter Ärmel sind Spiegelverkehrt.

Künstler: Volkmer
Künstler: Fix jun.
Künstler: Wein
Wir platzieren keine Cookies auf dieser Webseite. Das ist auch in unseren Datenschutzerklärungen ersichtlich.
Das habe ich gelesen