Fasnetskunst Schramberg

Narro Hörner

Der Schramberger Narro verfügt über 2 Hörner die zueinander gerichtet sind. An den Hörnern sind jeweils ein Glöckchen angebracht. Die Hörner bestehen nicht aus Horn – Material (tierisch) und werden in Handarbeit angefertigt.
Die Aufgabe des Häsmalers ist es, die rohen Hörner abzuschleifen und zu bemalen. Die für den Betrachter empfundene Ringe sind konisch verlaufende Bahnen. Der Maler beginnt in einem Zug an der dicksten Stelle des Horn und zieht die Farbe bis zur dünnsten Stelle nach oben. Der ganze Vorgang kann als aufwendig betrachtet werden.
Das Design verläuft in zwei schmalen schwarze Linien zu einer dickeren gelben Linie. In vergangener Zeit gab es leichte Unterschiede im Design. Malermeister Heinz Volkmer war z.B. bekannt für seine „Wespen“ Hörner (siehe Bilder).

Die Hörner machen den Schramberger Narro einzigartig. Zur Definition der Hörner sagt man folgendes: Die Füllhörner deuten symbolisch darauf hin, dass der Narro für alle närrischen Wahrheiten sehr aufgeschlossen ist. Zudem nimmt der Narro sein Gegenüber gerne auch mal auf die Hörner wenn es sein muss.

 

Rohzustand der Hörner
Foto: Narrenzunft Schramberg

Hörner bemalt, konischer Verlauf
Foto: Andreas Helm

Maler Volkmer Narro mit sogenannten Wespenhörner

Wir platzieren keine Cookies auf dieser Webseite. Das ist auch in unseren Datenschutzerklärungen ersichtlich.
Das habe ich gelesen